Gesundheit vor Ort

Neben unseren Einrichtungen von Marien Kliniken und Marien Aktiv kümmern sich Arztpraxen vor Ort – auch Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) genannt – um die Gesundheit von Patientinnen und Patienten. Als MVZ werden Zusammenschlüsse von mehreren Arztpraxen mit gleicher oder unterschiedlicher Fachrichtung bezeichnet. Die Arztpraxen von Marien Ambulant ermöglichen die fachübergreifende Zusammenarbeit unterschiedlicher medizinischer Disziplinen. So bieten sie für die Patientinnen und Patienten eine besondere medizinische Versorgungsqualität aus einer Hand: Das Zusammenspiel aller an der Behandlung Beteiligten und eine gemeinsame Verständigung über Krankheitsverlauf, Behandlungsziele und Therapie ermöglichen mehr für Menschen.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Für Ihre optimale Betreuung setzen sich die Teams in unseren Praxen Tag für Tag aufs Neue für Sie ein. Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit den Praxen von Marien Ambulant mit. Nutzen Sie für Ihre Rückmeldung gerne die Bewertungsplattform Jameda.

Marien Ambulant jetzt bewerten

Webseite

Marien Ambulant

Marien Ambulant

Hier gelangen Sie zu der speziell aufbereiteten Informationsseite für unsere Patientinnen und Patienten von...

Hier gelangen Sie zu der speziell aufbereiteten Informationsseite für unsere Patientinnen und Patienten von Marien Ambulant.

Mehr lesen
Webseite

Marien Ambulant

Hier gelangen Sie zu der speziell aufbereiteten Informationsseite für unsere Patientinnen und Patienten von Marien Ambulant.

Neben unseren Einrichtungen von Marien Kliniken und Marien Aktiv kümmern sich Arztpraxen vor Ort – auch Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) genannt – um die Gesundheit von Patientinnen und Patienten. Als MVZ werden Zusammenschlüsse von mehreren Arztpraxen mit gleicher oder unterschiedlicher Fachrichtung bezeichnet.

Die Arztpraxen von Marien Ambulant ermöglichen die fachübergreifende Zusammenarbeit unterschiedlicher medizinischer Disziplinen. So bieten sie für die Patientinnen und Patienten eine besondere medizinische Versorgungsqualität aus einer Hand: Das Zusammenspiel aller an der Behandlung Beteiligten und eine gemeinsame Verständigung über Krankheitsverlauf, Behandlungsziele und Therapie ermöglichen mehr für Menschen.

Die Internetseite des integrierten Gesundheitsunternehmens stellt die einzelnen Sparten kurz vor, erfüllt jedoch nicht die Anforderungen einer umfassenden Patienteninformation. Daher haben wir für die zielgerichtete Information diesem Adressatenkreis unter www.marien-ambulant.de eine speziell aufbereitete Seite implementiert. Dort sind das Behandlungsspektrum sowie viele weitere Informationen für Sie hinterlegt.

>> www.marien-ambulant.de

Medizinischer Fortschritt

Ambulante Versorgung

Medizinischer Fortschritt
ist ein immer wichtiger werdender Baustein in der Versorgungskette eines Gesundheitsversorgers. Patienten...
ist ein immer wichtiger werdender Baustein in der Versorgungskette eines Gesundheitsversorgers. Patienten erwarten, dass ihre medizinische Versorgung ganzheitlich verstanden wird, dass Versorgung nicht über viele Sektorengrenzen hinweg selbstständig organisiert werden muss, sondern einfach funktioniert.
Mehr lesen
Medizinischer Fortschritt

Ambulante Versorgung

Medizinischer Fortschritt

ist ein immer wichtiger werdender Baustein in der Versorgungskette eines Gesundheitsversorgers. Patienten erwarten, dass ihre medizinische Versorgung ganzheitlich verstanden wird, dass Versorgung nicht über viele Sektorengrenzen hinweg selbstständig organisiert werden muss, sondern einfach funktioniert.


Marien Ambulant mit 17 Praxen und über 40 Ärztinnen und Ärzten bietet medizinische Versorgung „state of the art“. Hohe Qualifikation sowie modernste Medizintechnik sichern die bestmögliche Betreuung der Patientinnen und Patienten. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Marien Ambulant und den Marien Kliniken sowie den Einrichtungen von Marien Aktiv profitieren die Patientinnen und Patienten direkt vom medizinischen Fortschritt.

Auf einen Blick

Schwerpunkte von Marien Ambulant

Wir von Marien Ambulant leisten einen bedeutenden Anteil an der ambulanten Versorgung der Bürger und Bürgerinnen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Altenkirchen. Als wichtige Ergänzung des vorhandenen medizinischen Angebots in der Region arbeiten wir dabei eng mit allen an der Behandlung Beteiligten zusammen.
...
Wir von Marien Ambulant leisten einen bedeutenden Anteil an der ambulanten Versorgung der Bürger und Bürgerinnen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Altenkirchen. Als wichtige Ergänzung des vorhandenen medizinischen Angebots in der Region arbeiten wir dabei eng mit allen an der Behandlung Beteiligten zusammen.

Durch die gemeinsame Verständigung über Krankheitsverlauf, Behandlungsziele und Therapie werden Maßnahmen optimal auf die individuelle Situation des Patienten abgestimmt. Die Schwerpunkte von Marien Ambulant sind:
Mehr lesen
Auf einen Blick

Schwerpunkte von Marien Ambulant

Wir von Marien Ambulant leisten einen bedeutenden Anteil an der ambulanten Versorgung der Bürger und Bürgerinnen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Altenkirchen. Als wichtige Ergänzung des vorhandenen medizinischen Angebots in der Region arbeiten wir dabei eng mit allen an der Behandlung Beteiligten zusammen.

Durch die gemeinsame Verständigung über Krankheitsverlauf, Behandlungsziele und Therapie werden Maßnahmen optimal auf die individuelle Situation des Patienten abgestimmt. Die Schwerpunkte von Marien Ambulant sind:

Diagnostische Radiologie

Die Praxis für Diagnostische Radiologie verschafft Patienten Zugang zu den Großgeräten der Marien Kliniken sowie den Praxen in Siegen und Burbach. Die hochmoderne Ausstattung ermöglicht insbesondere die Überwachung von Tumorerkrankungen sowie die Diagnose von Erkrankungen des muskuloskeletalen Systems und der Herzkranzgefäße.

Strahlentherapie

Ergänzend zu den Leistungen der Klinik für Radio-Onkologie und Strahlentherapie führt das medizinische Versorgungszentrum ambulante Behandlungen durch. Die Einbindung von Marien Ambulant ermöglicht es, dass ambulante und stationäre Strahlenbehandlungen ineinandergreifen.

Chirurgie

Die Praxis für Chirurgie in Kreuztal überführt das Spektrum der Allgemein-, Gefäß- und Viszeralchirurgie der Marien Kliniken in den ambulanten Bereich. Die Schwerpunkte der Praxis liegen in der Unfallchirurgie und der Gefäßchirurgie sowie in der Behandlung von End- und Dickdarmerkrankungen.

Orthopädie

Das medizinische Versorgungszentrum führt mit seinen Praxen für Orthopädie das Leistungsspektrum des Maximalversorgers von Marien Kliniken im ambulanten Bereich fort. Die Praxen in Kreuztal und Geisweid bieten dabei das Spektrum der konservativen Orthopädie mit klinischer, radiologischer und sonografischer Diagnostik und sich der ergebenden Therapie.

Die Gesamtkomposition ermöglicht es, dass ambulante und stationäre Behandlungen ineinandergreifen.

Kardiologie

Den Praxen für Kardiologie in Siegen und Betzdorf stehen ein breites Spektrum an Möglichkeiten zur Verfügung. Das schließt auch kardiologische Vorsorgeuntersuchungen zur Gefäßelastizität oder Leistungsdiagnostik bei Sportlern ein. Sie sind Teil des Herz- und Gefäßzentrums Südwestfalen.

Hämatologie & Onkologie

Die Praxis für Hämatologie macht das umfangreiche Leistungsangebot der Klinik auch für Patienten ohne stationären Aufenthalt zugänglich. Zu den Schwerpunkten zählen die Behandlung von Blut- und Tumorerkrankungen. Auch diese Praxis verbindet eine enge Zusammenarbeit mit Marien Kliniken.

Gynäkologie & Geburtshilfe

Die Praxis für Gynäkologie & Geburtshilfe in Netphen komplettiert das Angebot der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe im St. Marien-Krankenhaus Siegen im vor- und nachstationären Bereich. Mit ihr wird mehr für Menschen von Beginn an geleistet. Gleichzeitig adressiert das Angebot der Praxen Frauen vor Ort.

Ambulantes Zentrum Albertus Magnus

Ein großzügiges Foyer,

Ambulantes Zentrum Albertus Magnus
lichtdurchflutete Behandlungsräume, helle Farben, freundliche Innenausstattung, moderne medizinische...
lichtdurchflutete Behandlungsräume, helle Farben, freundliche Innenausstattung, moderne medizinische Infrastruktur des jüngst in Betrieb genommenen Neubaus unterstreichen diesen Anspruch.

Im Ambulanten Zentrum Albertus Magnus sind auf drei Ebenen Arztpraxen und Einrichtungen unterschiedlicher medizinischer Fachrichtungen untergebracht.
Mehr lesen
Ambulantes Zentrum Albertus Magnus

Ein großzügiges Foyer,

Ambulantes Zentrum Albertus Magnus

lichtdurchflutete Behandlungsräume, helle Farben, freundliche Innenausstattung, moderne medizinische Infrastruktur des jüngst in Betrieb genommenen Neubaus unterstreichen diesen Anspruch.

Im Ambulanten Zentrum Albertus Magnus sind auf drei Ebenen Arztpraxen und Einrichtungen unterschiedlicher medizinischer Fachrichtungen untergebracht.


Zu den ambulanten Angeboten des St. Marien-Krankenhauses kommen weitere Angebote von 13 selbständigen Praxis- und Einrichtungsbetreibern hinzu, was die Dimension des Zentrums in der Mitte Siegens unterstreicht. Die Gesamtkombination orientiert sich dabei an den Schwerpunkten der Marien Kliniken: Das Ambulante Zentrum Albertus Magnus bietet fast ausschließlich ambulante Versorgung in Disziplinen an, die von der Marien Gesellschaft Siegen auch in der stationären Versorgung vorgehalten werden.

Besonderen Wert legt man auf die medizinisch-technische Infrastruktur mit Hightech-Geräten und dem ambulanten Operationsbereich mit zwei Sälen und einem Eingriffsraum. Die Kardiologische Rehabilitation als ein Teil von Marien Aktiv sowie die ehemalige Kaisergarten-Apotheke haben ebenfalls Räume im Albertus Magnus Komplex bezogen.

Die Außenanlage ist als offener Park angelegt; mit der Bepflanzung entsteht eine städtebauliche Oase für das gewachsene Wohnumfeld. Diese verdeckt vollständig die darunter liegende Garage für die Gäste und Patienten des Ambulanten Zentrums. Schließlich rundet das gastronomische Angebot des Cafés „Magnus“ die Gesamtstruktur und das Mehr für Menschen ab.

Marien Studienzentrum

Nicht nur Schulmedizin

Unser breites Leistungsspektrum bei Marien Ambulant wird durch individuelle Gesundheitsleistungen jenseits der „Schulmedizin“ und durch klassische Homöopathie ergänzt.

Unser breites Leistungsspektrum bei Marien Ambulant wird durch individuelle Gesundheitsleistungen jenseits der „Schulmedizin“ und durch klassische Homöopathie ergänzt.

Mehr lesen
Marien Studienzentrum

Nicht nur Schulmedizin

Unser breites Leistungsspektrum bei Marien Ambulant wird durch individuelle Gesundheitsleistungen jenseits der „Schulmedizin“ und durch klassische Homöopathie ergänzt.

Durch die Schwerpunkte der in den Praxen tätigen Ärzte kann eine hohe Versorgungsqualität gewährleistet werden. Bei speziellen Fragestellungen kann kompetent beraten werden. Im Falle einer Krankenhausbehandlung wird mit allen Kliniken der Region vertrauensvoll und kollegial kooperiert. Damit leistet Marien Ambulant mehr für Menschen.


Praxen

Diagnostische Radiologie Siegen

Diagnostische Radiologie Siegen

Sandstraße 140 – 144 | 57072 Siegen
Telefon: 0271 231 4000
Telefax: 0271 231 4009

Die Radiologische Praxis bietet sowohl die klassische Röntgendiagnostik als auch die modernen Schnittbildverfahren der Computertomografie und Magnetresonanztomografie.
 

Unsere Praxisräume wurden im Juli 2014 im Ambulanten Zentrum Albertus Magnus an der Sandstraße 140-144 eröffnet. Wir bieten die modernste Technik in unseren ansprechenden Praxisräumen. In der Praxis erwartet Sie unser freundliches Team.
 

Leistungen



Konventionelle Röntgendiagnostik


Durch einen modernen Flachbilddetektor können wir alle gängigen Röntgenuntersuchungen mit optimaler Bildqualität und niedriger Strahlenexposition anfertigen.
Für eine Röntgenuntersuchung ist keine vorherige Terminvergabe notwendig, Sie können ohne Anmeldung zu folgenden Zeiten vorbeikommen:
 

Montag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 15:00 Uhr

Dienstag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 15:00 Uhr

Mittwoch
08:00 – 11:45 Uhr

Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 15:00 Uhr

Freitag
08:00 – 11:45 Uhr


Vergessen Sie nicht Ihren Überweisungsschein und Ihre Gesundheitskarte mitzubringen. Für MRT (Kernspintomographie oder Magnetresonanztomographie) und CT (Computertomographie) sind zwingend Termine erforderlich.
 

Computertomographie (CT)


Unser moderner 64-Zeilen CT-Scanner ist mit der modernsten Strahlendosis-Reduktionstechnik ausgerüstet. Mit diesem Gerät können alle CT-Untersuchungen in wenigen Sekunden mit minimaler Strahlendosis durchgeführt werden. Insbesondere folgende Untersuchungen bieten wir an:

  • CT des Halses
  • CT Thorax – CT der Lunge
  • CT Abdomen – CT des Bauchraums
  • CCT – CT des Gehirns
  • CT NNH – CT der Nasennebenhöhlen
  • CT der Wirbelsäule (HWS / BWS / LWS)
  • CT des Beckens
  • CT der Gelenke (Schulter, Ellenbogen, Handgelenk, Hüfte, Knie, Sprunggelenk, Hand und Fuß)


Spezialuntersuchungen:

  • Niedrigdosis-Vorsorge CT der Lunge bei Rauchern
  • CT der Kiefergelenke
  • CT des Kiefers zur Planung von Zahnimplantaten
  • CT Angiographie – CT der Hauptschlagader und der Becken-/Beingefäße
  • CT Phlebographie – CT der Bein-/Beckenvenen
  • CT-Arthrographie mit Kontrastmittelgabe in den Gelenkspalt (Handgelenk)
  • CT-gesteuerte Schmerztherapie der Hals- und Lendenwirbelsäule (PRT und Facettengelenksinfiltration)
  • CT-gesteuerte Biopsien (Knochen und Weichteile)
     

Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT)


Die MRT-Technologie ermöglicht es, Untersuchungen durchzuführen, ohne Patienten und Untersucher der Röntgenstrahlung auszusetzen.
 

Seit den 80er Jahren wird die MRT in Krankenhäusern für die Untersuchung von Patienten eingesetzt und erfährt seitdem einen rasanten Fortschritt.
 

Die mit diesem Verfahren erzielten Aufnahmen des Körperinneren zeichnen sich durch einen sehr guten Kontrast der unterschiedlichen Körpergewebe aus. So können krankhafte Veränderungen in sämtlichen Regionen des Körpers mit hoher Auflösung bis in den Millimeterbereich abgebildet werden.
 

Schädigungen sind für die Patienten und für die Untersucher seit Beginn des Einsatzes der Technologie nicht nachweisbar.
 

Folgende Untersuchungen bieten wir im MRT an:

  • MRT des Abdomens (Bauchraum)
  • MRT von Leber und Bauchspeicheldrüse
  • MRT des Dünndarms ("MR-Sellink")
  • MRT der Wirbelsäule
  • MRT der Gelenke
    • Schulter
    • Ellenbogen
    • Handgelenk
    • Hüfte
    • Kniegelenk
    • Sprunggelenk
    • Kiefergelenk
    • MRT von Hand und Fuß
    • MRT des Gehirns


Spezialuntersuchungen:

  • Direkte Arthrographie (Handgelenk, Hüftgelenk, Sprunggelenk und Schulter)
  • MRT-Angiographie der Bauchschlagader
  • MRT-Angiographie der Halsschlagader
  • MRT-Angiographie der Becken-Bein-Gefäße
     

Brustdiagnostik


Wir haben für Sie eine neue Versorgungseinheit eingerichtet, mit der wir Ihnen die Möglichkeit zur individuellen bildgebenden Brustdiagnostik anbieten können. Diese möchten wir Ihnen kurz vorstellen.
 

Bei der Brustdiagnostik können verschiedene Verfahren zur Anwendung kommen, um Gewebeveränderungen in der weiblichen Brust in hoher Qualität abzuklären. Hierzu gehören z. B. die digitale Mammographie (Röntgenuntersuchung der Brust), die Sonographie (Ultraschall), die Magnetresonanztomographie (MRT) und die Galaktographie (Darstellung von Milchgängen). Die jeweilige Untersuchung findet durch speziell geschulte Fachkräfte an modernen Geräten in angenehmer Atmosphäre statt.
 

Eine sorgfältige, qualifizierte Analyse des hierbei erhobenen Bildmaterials, eine ausführliche Befundbesprechung sowie eine Beratung bezüglich des weiteren Vorgehens sind selbstverständlich. Wir orientieren uns hierbei sowohl an höchstmöglicher Sicherheit für Ihre Gesundheit als auch an Ihren persönlichen Bedürfnissen. Ihre Sorgen und Wünsche sind uns ein Anliegen.
 

Präventionsuntersuchungen


In Kooperation mit Herrn Dr. Till Walter aus dem Ambulanten Zentrum Albertus Magnus führen wir auch Präventionsuntersuchungen zur Früherkennung von schwerwiegenden Erkrankungen durch.
 

Ihre Ärztinnen und Ärzte


Dr. med. Klaus Dieter Hebborn
Facharzt für Diagnostische Radiologie

Christina Müller
Fachärztin für Diagnostische Radiologie

Marilis Bischopink
Fachärztin für Diagnostische Radiologie
 

Sprechzeiten


Montag
08:00 – 12:00 Uhr
13:30 – 16:30 Uhr

Dienstag
08:00 – 12:00 Uhr
13:30 – 16:30 Uhr

Mittwoch
08:00 – 13:00 Uhr

Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr
13:30 – 16:30 Uhr

Freitag
08:00 – 13:00 Uhr

und nach Vereinbarung



Sprechzeiten Mammographie/Brustdiagnostik:


Dienstag    
08:00 – 12:30 Uhr
13:30 – 16:00 Uhr

Mittwoch    
08:00 – 12:00 Uhr

Donnerstag    
08:00 – 12:00 Uhr
13:30 – 16:00 Uhr

Freitag    
08:00 – 12:00 Uhr

und nach Vereinbarung
 

Telefonische Terminvereinbarung zur Mammographie/Brustdiagnostik:
Dienstag–Freitag von 08:00–12:00 Uhr unter der Telefonnummer 0271 231 4005
 

Kontakt


Marien Ambulant gGmbH
Medizinisches Versorgungszentrum 
am St. Marien-Krankenhaus Siegen


Praxis für Diagnostische Radiologie
Ambulantes Zentrum Albertus Magnus
Sandstraße 140 – 144 | 57072 Siegen

Telefon: 0271 231 4000
Telefax: 0271 231 4009
E-Mail: mvz.rd.siegen@mariengesellschaft.de
 

Mehr lesen

Hämatologie & Internistische Onkologie Siegen

Hämatologie & Internistische Onkologie Siegen

Sandstraße 140 – 144 | 57072 Siegen
Telefon: 0271 231 4020
Telefax: 0271 231 4029

Die Praxis für Hämatologie und Internistische Onkologie in Siegen ist Bestandteil des medizinischen Versorgungszentrums am St. Marien-Krankenhaus Siegen.


Die Hämatologie und die internistische Onkologie gehören zur Inneren Medizin. Sie beinhaltet die Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen des Blutes wie Anämien, chronische und akute Leukämien, Störungen der Blutgerinnung sowie des Immunsystems und des lymphatischen Systems (Hämatologie).


Die internistische Onkologie beschäftigt sich mit der Diagnostik und Behandlung bösartiger Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, der  Lunge und der Atemwege sowie der Weichteile.


Der Schwerpunkt liegt in der medikamentösen Tumortherapie sowie der Erarbeitung eines Gesamtkonzeptes für den individuellen Patienten (Onkologie).
 

Ihre Ärztinnen


Dr. med. Jutta Schneider
Fachärztin für Innere Medizin,
Schwerpunkt Hämatologie/Internistische Onkologie, Palliativmedizin

Yvonne Wäschenbach
Fachärztin für Innere Medizin
Schwerpunkt Hämatologie/Internistische Onkologie, Palliativmedizin

Sprechzeiten


Montag
07:00 - 15:30 Uhr
 

Dienstag
07:00 - 15:30 Uhr
 

Mittwoch
07:00 - 13:00 Uhr
 

Donnerstag
07:00 - 15:30 Uhr
 

Freitag
07:00 - 15:30 Uhr
 

Telefonisch
07:00 - 13:00 Uhr
 

und nach Vereinbarung

 

Kontakt


Marien Ambulant gGmbH
Medizinisches Versorgungszentrum 
am St. Marien-Krankenhaus Siegen


Praxis für Hämatologie/Internistische Onkologie
Ambulantes Zentrum Albertus Magnus
Sandstraße 140-144 | 57072 Siegen

Telefon: 0271 231 4020
Telefax: 0271 231 4029
E-Mail: mvz.on.siegen@mariengesellschaft.de
 

Mehr lesen

Kardiologie Siegen

Kardiologie Siegen

Sandstraße 140 – 144 | 57072 Siegen
Telefon: 0271 231 4050
Telefax: 0271 231 4059

Die Praxis für Kardiologie in Siegen ist Bestandteil des medizinischen Versorgungszentrums am St. Marien-Krankenhaus Siegen. Durch die Schwerpunkte der Praxis kann eine hohe Versorgungsqualität gewährleistet werden. Bei speziellen Fragestellungen kann kompetent beraten werden. Im Falle einer Krankenhausbehandlung wird mit allen Kliniken der Region vertrauensvoll und kollegial kooperiert.
 

Leistungen


Untersuchungsmethoden und -leistungen:

  • EKG
  • Belastungs-EKG
  • Herzschrittmacherkontrolle
  • Langzeit- Blutdruckmessung
  • Spirometrie (Lungenfunktionsprüfung)
  • Farbdopplerechokardiographie inkl. Gewebedoppler (Ultraschalluntersuchung des Herzens)
  • Stressechokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens unter Belastung)
  • Transösophageale Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung durch die Speiseröhre, Schluckecho)
  • farbkodierte Ultraschall- Untersuchung der Halsgefäße
  • Ultraschall der Bauchorgane
  • Ultraschall der Schilddrüse
  • farbkodierter Gefäßdoppler der Nieren (Ultraschalluntersuchung der Nieren)
  • Apnoescreen (Erkennung von nächtlichen Atemstörungen während des Schlafens)
  • Schulung zur Gerinnungs-Eigenkontrolle nach dem SPOG-Programm (Schulungsprogramm für Patienten mit oraler Gerinnungshemmung)

     

Ihre Ärztinnen und Ärzte


Dr. med. Till Walter
Facharzt für Innere Medizin,
Schwerpunkt: Kardiologie,
Zusatzbezeichnungen: Ernährungsmedizin, Naturheilverfahren

Dr. med. Saja El-Aboodi
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie
Zusatzbezeichnung: Notfallmedizin, Präventivmedizin und Hypertensiologie

Doctor-medic Ioana Alexandra Gaina
Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie

Sprechzeiten


Montag
07:30 - 13:00 Uhr
14:30 - 17.00 Uhr
 

Dienstag
07:30 - 13:00 Uhr
14:30 - 17.00 Uhr
 

Mittwoch
07:30 - 13:00 Uhr
 

Donnerstag
07:30 - 13:00 Uhr
14:30 - 17.00 Uhr
 

Freitag
07:30 - 13:00 Uhr
 

und nach Vereinbarung

 

Kontakt


Marien Ambulant gGmbH
Medizinisches Versorgungszentrum 
am St. Marien-Krankenhaus Siegen

Praxis für Kardiologie
Ambulantes Zentrum Albertus Magnus
Sandstraße 140-144 | 57072 Siegen

Telefon: 0271 231 4050
Telefax: 0271 231 4059
E-Mail: mvz.ka.siegen@mariengesellschaft.de
 

Mehr lesen

Radio-Onkologie Siegen

Radio-Onkologie Siegen

Kampenstraße. 51 | 57072 Siegen
Telefon: 0271 231 1402
Telefax: 0271 231 1409

Die Praxis für Radio-Onkologie und Strahlentherapie befindet sich im St. Marien-Krankenhaus Siegen.
 

Dr. med. René Baumann ist Chefarzt der Klinik für Radio-Onkologie und leitet die Praxis für Radio-Onkologie und Strahlentherapie, so dass ambulante als auch stationäre Strahlenbehandlungen unter einheitlicher Leitung durchgeführt werden.
 

Die Praxis verfügt über drei Linearbeschleuniger moderner Bauart. Alle Behandlungen werden auf der Basis moderner bildgebender Diagnostik (Computertomographie, Kernspintomograpie, Positronenemmissionstomograpie etc.) und leitliniengerecht auf die individuelle Situation des Patienten abgestimmt, um ein optimales Heilungsergebnis zu ermöglichen.
 

Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit anderen Krankenhäusern der Region. Tumorpatienten werden auf wöchentlich stattfindenden interdisziplinären Konferenzen mit Tumorchirurgen, internistischen Onkologen und anderen onkologisch tätigen Abteilungen besprochen, so dass nach dem Stand der Medizinischen Wissenschaften der bestmöglichste Behandlungsplan für den Patienten resultiert.
 

Zusätzlich zu der Vielzahl standardmäßig durchgeführter Strahlenbehandlungen führen wir in Kooperation mit der Klinik für Urologie des Kreisklinikums als hochtechnisierte Spezialität und als Alternative zur Radikaloperation die kurative Strahlenbehandlung des Prostatakarzinoms durch. An das lokale Ausbreitungsstadium angepasst, steht sowohl die Implantation von radioaktiven Strahlenquellen (Radiojodseeds, HDR-Brachytherapie) als auch die individuell geplante Strahlenbehandlung von außen zur Verfügung.
 

Stereotaktisch eingestellte Hochpräzisionsbestrahlungen zur Behandlung von Frühstadien des Lungenkrebses und der Behandlung von Lungen- und/oder Lebermetastasen (siehe Patienteninformationen) werden in interdisziplinärer und überregionaler Kooperation mit Lungenkliniken durchgeführt.
 

Wir sind die zertifizierte und zugelassene Strahlentherapie des Brustzentrums Siegen/Olpe. Behandlungsergebnisse von strahlentherapeutischen Spezialmethoden werden mittels eines internen Ergebnisqualitätsmanagement-Systems fortlaufend erfasst und in begutachteten Fachzeitschriften veröffentlicht oder auf Fachkongressen diskutiert (siehe wissenschaftliche Arbeit), so dass als Grundlage für ständige Weiterentwicklungen und Verbesserungen ein Vergleich der Behandlungsqualität im nationalen und internationalen Maßstab möglich ist.
 

Ihre Ärztinnen und Ärzte


Dr. med. René Baumann, MaHM
Facharzt für Strahlentherapie

Dr. med. Christian Keller
Facharzt für Strahlentherapie

Dr. med. Reinhold Laubach
Facharzt für Strahlentherapie

Doctor-medic Louisa Abigail D‘Cruz
Fachärztin für Strahlentherapie

Ulrich Wacker
Facharzt für Strahlentherapie

 

Sprechzeiten


Montag bis Freitag
09:30 -15:30 Uhr
und nach Vereinbarung; (bitte telefonische Anmeldung über das Sekretariat)

 

Kontakt


Marien Ambulant gGmbH
Medizinisches Versorgungszentrum 
Kampenstraße


Praxis für Radio-Onkologie
im St. Marien-Krankenhaus Siegen
Kampenstraße 51 | 57072 Siegen

Telefon: 0271-231-1402
Telefax: 0271 231-1409
E-Mail: mvz.ro.siegen@mariengesellschaft.de
 

Mehr lesen

Chirurgie Kreuztal

Chirurgie Kreuztal

Marburger Str. 19 | 57223 Kreuztal
Telefon: 02732 5899 20
Telefax: 02732 5899 291

Die Praxis für Chirurgie in Kreuztal ist Bestandteil des medizinischen Versorgungszentrums am St. Marien-Krankenhaus Siegen. Unser breites Spektrum der Allgemeinchirurgie wird durch die Schwerpunkte Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie und Dickdarmerkrankungen ergänzt. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte der dort tätigen Ärzte kann eine hohe Versorgungsqualität gewährleistet werden. Bei speziellen Fragestellungen kann kompetent beraten werden. Im Falle einer Krankenhausbehandlung wird mit allen Kliniken der Region vertrauensvoll und kollegial kooperiert.


Leistungen


Unfallchirurgie


Diagnostik:

  • Röntgenuntersuchungen des gesamten Knochensystems
  • Ultraschalluntersuchungen
  • CT- und MRT-Untersuchungen in Kooperation
     

Therapeutische Leistungen:

  • Arbeits- und Schulunfälle
  • Verletzungen von Knochen, Sehnen und Muskeln
  • Degenerative Veränderungen der Wirbelsäule (Verschleiß der Wirbelsäule)
  • Gelenkverschleiß
  • Weiterbehandlung nach Operationen
  • Versorgung von akuten Verletzungen


Gefäßchirurgie


Diagnostik:

  • Ultraschalluntersuchungen von Arterien und Venen
  • Duplex-und Doppler-Sonographie (Ultraschalluntersuchungen)
  • Verschlußdruckmessung
  • CT- und MRT-Untersuchungen in Kooperation


Therapeutische Leistungen:

  • Arterielle Durchblutungsstörung der Beine
  • Durchblutungsstörung der Halsschlagader
  • Venenerkrankungen
  • Krampfaderleiden
  • Weiterbehandlung nach Gefäßoperationen
  • Chronische Wunden


End- und Dickdarmerkrankungen


Diagnostik:

  • Spiegelungen des Enddarmes
  • Ultraschalluntersuchungen
  • Defäkographie (Untersuchung während des Stuhlganges) und Transitzeitbestimmung (Messung der Transportgeschwindigkeit des Darmes)
  • CT- und MRT-Untersuchungen in Kooperation


Therapeutische Leistungen:

  • Hämorrhoiden, Analfissuren, -fisteln und Abszesse
  • Stuhlentleerungsstörungen und Stuhlinkontinenz
  • Pilonidalsinus (Behandlung der Fistelbildung oberhalb der Gesäßfalte)
  • Dickdarm- und Rektumtumore
  • Senkungserkrankungen, z. B. Rektumprolaps
  • Stomatherapie (künstlicher Darmausgang)
  • Folgezustände nach Operationen

     

Ihre Ärztinnen


Dr. med. Heike Sälzer (D-Arzt)
Fachärztin für Chirurgie & Gefäßchirurgie

Dr. med. Claudia Sickelmann
Fachärztin für Gefäßchirurgie

 

Sprechzeiten


Montag
08:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 17:00 Uhr

Dienstag
08:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch
08:00 – 12:00 Uhr

Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 17:00 Uhr

Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
 

Offene Sprechstunden*


Montag
08:00 – 09:00 Uhr

Dienstag
08:00 – 09:00 Uhr

Mittwoch
08:00 – 09:00 Uhr

Freitag
08:00 – 09:00 Uhr

* Was sind offene Sprechstunden?


Kontakt


Marien Ambulant gGmbH
Medizinisches Versorgungszentrum 
am St. Marien-Krankenhaus Siegen


Praxis für Chirurgie
Einkaufszentrum Kreuztal
Marburger Str. 19 | 57223 Kreuztal
      
Telefon: 02732 5899 20
Telefax: 02732 5899 291
E-Mail: mvz.kreuztal@mariengesellschaft.de
 

Mehr lesen

Orthopädie Kreuztal

Orthopädie Kreuztal

Marburger Str. 19 | 57223 Kreuztal
Telefon: 02732 5899 20
Telefax: 02732 5899 291

Die Praxis für Orthopädie in Kreuztal ist Bestandteil des medizinischen Versorgungszentrums am St. Marien-Krankenhaus Siegen. Unser breites Spektrum der Allgemeinchirurgie wird durch die Schwerpunkte Orthopädie und Unfallchirurgie ergänzt. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte der dort tätigen Ärzte kann eine hohe Versorgungsqualität gewährleistet werden. Bei speziellen Fragestellungen kann kompetent beraten werden. Im Falle einer Krankenhausbehandlung wird mit allen Kliniken der Region vertrauensvoll und kollegial kooperiert.
 

Leistungen


Unfallchirurgie


Diagnostik:

  • Röntgenuntersuchungen des gesamten Knochensystems
  • Ultraschalluntersuchungen
  • CT- und MRT-Untersuchungen in Kooperation
     

Therapeutische Leistungen:

  • Arbeits- und Schulunfälle
  • Verletzungen von Knochen, Sehnen und Muskeln
  • Degenerative Veränderungen der Wirbelsäule (Verschleiß der Wirbelsäule)
  • Gelenkverschleiß
  • Weiterbehandlung nach Operationen
  • Versorgung von akuten Verletzungen
  • Operationsnachsorge


Orthopädie


Diagnostik:

  • Ultraschalluntersuchung von Gelenken, Muskeln, Sehnen und knöchernen Oberflächen
  • Ultraschalluntersuchung im Rahmen der Früherkennungsuntersuchungen bei Kindern (U-Untersuchungen)
  • Röntgen
  • CT- und MRT-Untersuchungen in Kooperation
     

Therapeutische Leistungen:

  • Akupunktur
  • Hyaluronsäuretherapie
  • Stoßwellentherapie
  • Chiropraktik
  • Infiltrationstherapie (Injektion von Medikamenten direkt in die Schmerzstellen im Körper)

     

Ihre Ärzte


Henning Fiedler (D-Arzt)
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Shahram Afzal-Dehkordy (D-Arzt)
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
 

Sprechzeiten


Montag
08:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 17:00 Uhr

Dienstag
08:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 17:00 Uhr

Mittwoch
08:00 – 12:00 Uhr

Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 17:00 Uhr

Freitag
08:00 – 12:00 Uhr
 

Offene Sprechstunden*


Montag
11:00 – 12:00 Uhr

Dienstag
11:00 – 12:00 Uhr

Mittwoch
08:00 – 12:00 Uhr

Donnerstag
11:00 – 12:00 Uhr

Freitag
11:00 – 12:00 Uhr

* Was sind offene Sprechstunden?

 

Kontakt


Marien Ambulant gGmbH
Medizinisches Versorgungszentrum 
am St. Marien-Krankenhaus Siegen


Praxis für Orthopädie
Einkaufszentrum Kreuztal
Marburger Str. 19 | 57223 Kreuztal    

Telefon: 02732 - 5899-20
Telefax: 02732 - 5899-291
E-Mail: mvz.kreuztal@mariengesellschaft.de
 

Mehr lesen

Kardiologie Betzdorf

Kardiologie Betzdorf

Gontermannstr. 20 | 57518 Betzdorf
Telefon: 02741 3052
Telefax: 02741 22129

Die Praxis für Kardiologie in Betzdorf ist Bestandteil des medizinischen Versorgungszentrums am St. Marien-Krankenhaus Siegen. Durch die Schwerpunkte der Praxis kann eine hohe Versorgungsqualität gewährleistet werden. Bei speziellen Fragestellungen kann kompetent beraten werden. Im Falle einer Krankenhausbehandlung wird mit allen Kliniken der Region vertrauensvoll und kollegial kooperiert.
 

Leistungen



Untersuchungsmethoden und -leistungen:

  • EKG
  • Belastungs-EKG
  • Herzschrittmacherkontrolle
  • Langzeit- Blutdruckmessung
  • Spirometrie (Lungenfunktionsprüfung)
  • Farbdopplerechokardiographie inkl. Gewebedoppler (Ultraschalluntersuchung des Herzens)
  • Stressechokardiographie (Ultraschalluntersuchung des Herzens unter Belastung)
  • Transösophageale Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung durch die Speiseröhre, Schluckecho)
  • farbkodierte Ultraschall- Untersuchung der Halsgefäße
  • Ultraschall der Bauchorgane
  • Ultraschall der Schilddrüse
  • farbkodierter Gefäßdoppler der Nieren (Ultraschalluntersuchung der Nieren)
  • Apnoescreen (Erkennung von nächtlichen Atemstörungen während des Schlafens)
  • Schulung zur Gerinnungs-Eigenkontrolle nach dem SPOG-Programm (Schulungsprogramm für Patienten mit oraler Gerinnungshemmung)


Spezielle kardiologische Vorsorgeuntersuchungen (IGEL):

  • Gefäßelastizität
  • Leistungsdiagnostik bei Sportlern inkl. Lactatmessungen
  • Suche nach Frühformen der Gefäßsklerose

     

Ihre Ärzte


Fabian Quirmbach
Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie (Herz- und Kreislauferkrankungen)

Denny Kristianto
Facharzt für Innere Medizin – Kardiologie

Sprechzeiten


Montag
07:30 - 12:30 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
 

Dienstag
07:30 - 12:30 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
 

Mittwoch
07:30 - 12:30 Uhr
 

Donnerstag
07:30 - 12:30 Uhr
14:00 - 18:00 Uhr
 

Freitag
07:30 - 12:30 Uhr

und nach Vereinbarung

 

Kontakt


Marien Ambulant gGmbH
Medizinisches Versorgungszentrum 
am St. Marien-Krankenhaus Siegen

Praxis für Kardiologie
Gontermannstr. 20 | 57518 Betzdorf

Telefon: 02741-3052
Telefax: 02741-22129
E-Mail: mvz.betzdorf@mariengesellschaft.de
 

Mehr lesen

Frauenheilkunde Netphen

Frauenheilkunde Netphen

Lahnstraße 48 | 57250 Netphen
Telefon: 02738 305910
Telefax: 02738 305920

Die Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe in Netphen ist Bestandteil des medizinischen Versorgungszentrums am St. Marien-Krankenhaus Siegen. Unser breites Leistungsspektrum wird durch individuelle Gesundheitsleistungen ergänzt. Durch die Schwerpunkte der dort tätigen Ärztinnen kann eine hohe Versorgungsqualität gewährleistet werden. Bei speziellen Fragestellungen kann kompetent beraten werden. Im Falle einer Krankenhausbehandlung wird mit allen Kliniken der Region vertrauensvoll und kollegial kooperiert.
 

Leistungen


  • Schwangerschaftsbetreuung
  • Betreuung von Risiko- und Mehrlingsschwangerschaften
  • Ultraschalldiagnostik
  • Mamma-Sonographie (Brustultraschall), nur bei auffälligem Tastbefund
  • Krebsvorsorgeuntersuchungen
  • Zertifizierte Dysplasiesprechstunde: Diagnostik von Veränderungen des Muttermundes und der äußeren Genitalien (Kolposkopie)
  • Nachsorge bei Tumorerkrankungen
  • Impfungen
  • Einlage von Spiralen (Kupfer, Hormon) und Hormonimplantaten
  • Verhütungsberatung
  • Betreuung und Beratung von Paaren mit Kinderwunsch
  • Psychosomatische Grundversorgung


Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL):

(Hierbei handelt es sich um Leistungen, die das Leistungsangebot der gesetzlichen Krankenversicherungen ergänzen)

  • Krebsvorsorge Plus: Krebs ist im Frühstadium zumeist heilbar. Nutzen Sie daher die von uns angebotenen erweiterten Vorsorgeuntersuchungen zur Krebsfrüherkennung.
  • Schwangerenvorsorge Plus: Die Schwangerschaft ist eine Zeit intensiver Erfahrungen für die werdenden Eltern. Es ist sehr wichtig, bereits in dieser Phase die Verantwortung für das Kind zu übernehmen: Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen ermöglichen eine rechtzeitige Erkennung von Schwangerschaftsrisiken.


Stillberatung: 


Info-Veranstaltungen:
Termin: nach Vereinbarung
- kostenlos - Anmeldung erbeten 

Bei unseren Info-Veranstaltungen erhalten Sie allgemeine Informationen zur Vorbereitung auf die ersten Stilltage und werden über eventuelle eintretende Probleme informiert - Für einen guten Start für Mutter und Kind!


Individuelle Stillberatung:
Termin: nur nach Vereinbarung
Beratungsgespräche auch schon während der Schwangerschaft 

Bitte bringen Sie mit:
Zwei Handtücher, evtl. eigenes Stillkissen, Wickelutensilien 

Bei der individuellen Stillberatung gehen wir ausführlich auf Ihre Fragen, Probleme und Sorgen ein und finden mit Ihnen eine Lösung, um Ihnen zu einem gelungenen Start in die Stillbeziehung mit Ihrem Kind zu verhelfen und Ihnen den weiteren Weg zu erleichtern.


Terminvereinbarung:
Terminvergaben in unserer Praxis haben wir für Sie gut durchdacht. Bitte vereinbaren Sie einen Termin, und wir planen für Sie individuell Zeit ein. In Ihrem Interesse werden die Wartezeiten dadurch deutlich verringert.
 

Versichertenkarte
Bitte bringen Sie zu jedem Quartal Ihre Versichertenkarte mit.

 

Ihre Ärztinnen


Sabine Hartmann
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Dr. med. Carola Weber
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe

 

Sprechzeiten


Montag
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
 

Dienstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
 

Mittwoch
08.00 - 12.00 Uhr
 

Donnerstag
08.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
 

Freitag
08.00 - 12.00 Uhr
 

und nach Vereinbarung

 

Offene Sprechstunden*


Montag
11:00 - 12:00 Uhr
 

Dienstag
11:00 - 12:00 Uhr
 

Mittwoch
11:00 - 12:00 Uhr
 

Donnerstag
11:00 - 12:00 Uhr
 

Freitag
11:00 - 12:00 Uhr
 

* Was sind offene Sprechstunden?

 

Kontakt


Marien Ambulant gGmbH
Medizinisches Versorgungszentrum
am St. Marien-Krankenhaus Siegen

Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe
Lahnstraße 48 | 57250 Netphen

Telefon: 02738-305910
Telefax: 02738-305920
E-Mail: mvz.netphen@mariengesellschaft.de
 

Mehr lesen

Diagnostische Radiologie Burbach

Diagnostische Radiologie Burbach

Flughafenstr. 2 | 57299 Burbach
Telefon: 02736 50987 0
Telefax: 02736 50987 101

Die Radiologische Praxis in Burbach bietet sowohl die klassische Röntgendiagnostik als auch die modernen Schnittbildverfahren der Computertomografie und Magnetresonanztomografie.
 

Unsere Praxisräume befinden sich im Medizinischen Zentrum am Siegerlandflughafen. Wir bieten modernste Technik in ansprechenden Praxisräumen. Unser freundliches Team freut sich auf Sie.Durch einen modernen Flachbilddetektor können wir alle gängigen Röntgenuntersuchungen mit optimaler Bildqualität und niedriger Strahlenexposition anfertigen.
 

Vergessen Sie nicht Ihren Überweisungsschein und Ihre Gesundheitskarte mitzubringen.
 

Leistungen


Konventionelle Röntgendiagnostik

Durch einen modernen Flachbilddetektor können wir alle gängigen Röntgenuntersuchungen mit optimaler Bildqualität und niedriger Strahlenexposition anfertigen.

Für MRT (Kernspintomographie oder Magnetresonanztomographie) und CT (Computertomographie) sind zwingend Termine erforderlich.
 

Computertomographie

Unser moderner CT-Scanner ist mit der modernsten Strahlendosis-Reduktionstechnik ausgerüstet. Mit diesem Gerät können alle CT-Untersuchungen in wenigen Sekunden mit minimaler Strahlendosis durchgeführt werden. Insbesondere folgende Untersuchungen bieten wir an:

  • CT des Halses
  • CT Thorax – CT der Lunge
  • CT Abdomen – CT des Bauchraums
  • CCT – CT des Gehirns
  • CT NNH – CT der Nasennebenhöhlen
  • CT der Wirbelsäule (HWS / BWS / LWS)
  • CT des Beckens
  • CT der Gelenke (Schulter, Ellenbogen, Handgelenk, Hüfte, Knie, Sprunggelenk, Hand und Fuß)


Spezialuntersuchungen:

  • Niedrigdosis-Vorsorge CT der Lunge bei Rauchern
  • CT der Kiefergelenke
  • CT des Kiefers zur Planung von Zahnimplantaten
  • CT Angiographie – CT Aorta
  • CT Halsschlagader
  • CT Nierenarterien
  • CT-Arthrographie mit Kontrastmittelgabe in den Gelenkspalt (Handgelenk)
  • CT-gesteuerte Schmerztherapie der Hals- und Lendenwirbelsäule (PRT und Facettengelenksinfiltration)

     

Magnet-Resonanztomographie (MRT)


Folgende Untersuchungen bieten wir im MRT an:

  • MRT des Abdomens (Bauchraum)
  • MRT von Leber und Bauchspeicheldrüse
  • MRT des Dünndarms ("MR-Sellink")
  • MRT der Wirbelsäule
  • MRT der Gelenke
    • Schulter
    • Ellenbogen
    • Handgelenk
    • Hüfte
    • Kniegelenk
    • Sprunggelenk
    • Kiefergelenk
  • MRT von Hand und Fuß
  • MRT des Gehirns
     

Spezialuntersuchungen:

  • MRT-Angiographie der Bauchschlagader
  • MRT-Angiographie der Halsschlagader
  • MRT-Angiographie der Becken-Bein-Gefäße

     

Ihre Ärztinnen und Ärzte


Dr. med. Klaus Dieter Hebborn
Facharzt für Diagnostische Radiologie
 

Dr. med. Ellen Starke
Fachärztin für Radiologie
 

Marilis Bischopink
Fachärztin für Diagnostische Radiologie

 

Sprechzeiten


Montag
06:45 – 15:30 Uhr
telefonisch
08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr

Dienstag
06:45 – 16:30 Uhr
telefonisch
08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr

Mittwoch
06:45 – 16:30 Uhr
telefonisch
08:00 – 14:00 Uhr

Donnerstag
06:45 – 16:30 Uhr
telefonisch
08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 16:30 Uhr

Freitag
06:45 – 14:30 Uhr
telefonisch
08:00 – 13:00 Uhr

und nach Vereinbarung

 

Kontakt


Marien Ambulant gGmbH
Medizinisches Versorgungszentrum 
am St. Marien-Krankenhaus Siegen


Praxis für Diagnostische Radiologie
Flughafenstr. 2 | 57299 Burbach

Telefon: 02736 50987 0
Telefax: 02736 50987 101
E-Mail: mvz.burbach@mariengesellschaft.de
 

Mehr lesen

Orthopädie Geisweid

Orthopädie Geisweid

Sohlbacher Str. 32 | 57078 Siegen
Telefon: 0271 2229500
Telefax: 0271 8707085

Die Praxis für Orthopädie und Unfallchirurgie in Geisweid ist Bestandteil des medizinischen Versorgungszentrums am St. Marien-Krankenhaus Siegen. Unser breites Spektrum der Allgemeinchirurgie wird durch die Schwerpunkte Orthopädie und Unfallchirurgie ergänzt. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte kann eine hohe Versorgungsqualität gewährleistet werden. Bei speziellen Fragestellungen kann kompetent beraten werden. Im Falle einer Krankenhausbehandlung wird mit allen Kliniken der Region vertrauensvoll und kollegial kooperiert.
 

Leistungen


Unfallchirurgie


Diagnostik:

  • Röntgenuntersuchungen des gesamten Knochensystems
  • Ultraschalluntersuchungen
  • CT- und MRT-Untersuchungen in Kooperation

Therapeutische Leistungen:

  • Verletzungen von Knochen, Sehnen und Muskeln
  • Degenerative Veränderungen der Wirbelsäule (Verschleiß der Wirbelsäule)
  • Gelenkverschleiß
  • Weiterbehandlung nach Operationen
  • Versorgung von akuten Verletzungen

     

Orthopädie


Diagnostik:

  • Ultraschalluntersuchung von Gelenken, Muskeln, Sehnen und knöchernen Oberflächen
  • Röntgen
  • CT- und MRT-Untersuchungen in Kooperation

Therapeutische Leistungen:

  • Hyaluronsäuretherapie
  • Stoßwellentherapie
  • Chiropraktik
  • Infiltrationstherapie (Injektion von Medikamenten direkt in die Schmerzstellen im Körper)

     

Ihr Arzt


Crispin Alexander Stock
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

 

Sprechzeiten


Montag
08.00 - 13.00 Uhr
15.00 - 17.00 Uhr
 

Dienstag
08.00 - 13.00 Uhr
15.00 - 17.00 Uhr
 

Mittwoch
08.00 - 13.00 Uhr
 

Donnerstag
08.00 - 13.00 Uhr
15.00 - 17.00 Uhr
 

Freitag
08.00 - 13.00 Uhr
nach Vereinbarung

 

Offene Sprechstunden*:


Freitag
08.00 - 13.00 Uhr
 

* Was sind offene Sprechstunden?



Kontakt


Marien Ambulant gGmbH
Medizinisches Versorgungszentrum 
am St. Marien-Krankenhaus Siegen

Praxis für Orthopädie
Sohlbacher Str. 32 | 57078 Siegen

Telefon: 0271 2229500
Telefax: 0271 8707085
E-Mail: mvz.geisweid@mariengesellschaft.de

Mehr lesen

Allgemeinmedizin Siegen

Allgemeinmedizin Siegen

Eiserfelder Str. 407 | 57080 Siegen
Telefon: 0271 2229540
Telefax: 0271 22295419

Die allgemeinmedizinische Praxis in Siegen-Eiserfeld ist Bestandteil des medizinischen Versorgungszentrums Siegerland. Unser breites Spektrum der Allgemeinmedizin und internistischen Medizin gewährleistet eine hohe Versorgungsqualität. Bei speziellen Fragestellungen kann kompetent beraten werden. Im Falle einer Krankenhausbehandlung wird mit allen Kliniken der Region vertrauensvoll und kollegial kooperiert.
 

Leistungen


Unser Leistungsspektrum umfasst den gesamten Bereich der allgemeinmedizinischen Versorgung.
Wir sind Ihre Ansprechpartner in der hausärztlichen Familienmedizin, für Vorsorgeleistungen, Diagnostik, Therapie und individuelle Gesundheitsleistungen.
 

Zu unseren Leistungen zählen:

  • Herz- und Kreislaufuntersuchungen
  • Ultraschalluntersuchungen
  • EKG und Prüfung der Lungenfunktion
  • Laboruntersuchungen
  • Spezielle Programme für chronisch erkrankte Patienten, sog. DMP Programme
  • Kurgutachten
  • Reisemedizinische Beratung
  • Impfberatung, Impfungen
  • Hausbesuche

     

Ihre Ärztinnen


Dr. med. Alexandra Filitz
Fachärztin für Allgemeinmedizin,
Zusatzbezeichnung: Akupunktur

Dr. med. Constanze Schwade
Fachärztin für Innere Medizin

Olfa Sboui
Fachärztin für Innere Medizin

Mariya Zayika
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Dr. med. Frauke Fischer
Fachärztin für Chirurgie und Gefäßchirurgie,
Ärztin in Weiterbildung
 

Sprechzeiten


Montag
07:30 – 12:30 Uhr
 

Dienstag
07:30 – 12:30 Uhr
15:00 – 18:00 Uhr
 

Mittwoch
07:30 – 12:30 Uhr
 

Donnerstag
07:30 – 12:30 Uhr
15:00 – 17:00 Uhr
 

Freitag
07:30 – 12:30 Uhr

 

Kontakt


Marien Ambulant gGmbH
Medizinisches Versorgungszentrum 
Siegerland


Praxis für Allgemeinmedizin
Eiserfelder Str. 407 | 57080 Siegen

Telefon: 0271-2229540
Telefax: 0271 22295419
E-Mail: MVZ.Eiserfeld@mariengesellschaft.de
 

Mehr lesen

Allgemeinmedizin Bad Laasphe

Allgemeinmedizin Bad Laasphe

Bahnhofstraße 4 | 57334 Bad Laasphe
Telefon: 02752 839870
Telefax: 02752 8398719

Die allgemeinmedizinische Praxis in Bad Laasphe ist Bestandteil des medizinischen Versorgungszentrums Wittgenstein. Unser breites Spektrum der Allgemeinmedizin und internistischen Medizin gewährleistet eine hohe Versorgungsqualität. Bei speziellen Fragestellungen kann kompetent beraten werden. Im Falle einer Krankenhausbehandlung wird mit allen Kliniken der Region vertrauensvoll und kollegial kooperiert.
 

Leistungen


Unser Leistungsspektrum umfasst den gesamten Bereich der allgemeinmedizinischen Versorgung.

Wir sind Ihre Ansprechpartner in der hausärztlichen Familienmedizin, für Vorsorgeleistungen, Diagnostik, Therapie und individuelle Gesundheitsleistungen.
 

Zu unseren Leistungen zählen:

Vorsorgeleistungen

  • Impfungen (gemäß STIKO und SIKO)
  • Gesundheitsuntersuchungen
  • Hautkrebsscreening
  • Beratung zu Vorsorgemaßnahmen, insbesondere zu Krebsfrüherkennungsmethoden
  • Beratung/Verordnung präventiver und rehabilitativer Angebote
  • geriatrisches Basisassessment
  • Hilfestellung bei Patientenverfügungen
  • Jugenduntersuchung (J1)
     

Diagnostik

  • Laboruntersuchungen (Blut-, Urin-, Stuhldiagnostik)
  • Belastungs-EKG
  • Langzeitblutdruckmessung
  • Ruhe-EKG
  • Lungenfunktionstest
  • Blutzuckertest, Glukosebelastungstest
  • Blutdruckmessung
  • Sonographie (Ultraschall) der Schilddrüse
  • Sonographie (Ultraschall) der Bauchaorta
  • Sonographie (Ultraschall) der Bauchorgane
  • individuelle Gesundheitsleistungen
  • Überprüfung der Gedächtnisleistung
     

Therapie

  • Behandlung von Bluthochdruck
  • Behandlung des Diabetes mellitus
  • Behandlung von Herzkreislauferkrankungen
  • Behandlung von Magen-/Darm-Erkrankungen
  • Behandlung von Lungenerkrankungen
  • Behandlung von Nieren-/Harnwegserkrankungen
  • Behandlung von hormonellen Erkrankungen
  • Behandlung von Erkrankungen der Leber, der Gallenwege, der Bauchspeicheldrüse
  • Behandlung von Stoffwechselerkrankungen
  • Spezielle Programme für chronisch erkrankte Patienten, sog. DMP Programme
  • Schlaganfallnachsorge
  • Erstversorgung nach akuter Verletzung; Entfernung von Fäden/Klammern
  • Versorgung von chronischen Wunden
  • geriatrische Grundversorgung
  • psychosomatische Grundversorgung
  • OP-Vorbereitung vor ambulanten Operationen
  • Hausbesuche
  • Individuelle Gesundheitsleistungen
     

Beratungen und Gutachten

  • Rehagutachten
  • Impfberatung, Impfungen

     

Ihre Ärztinnen


Dr. med. Andrea Blöcher
Fachärztin für Allgemeinmedizin und Neurologie

Dr. med. Sonja Gerhardt
Fachärztin für Innere Medizin

Dr. med. Miriam Sattler
Ärztin in Weiterbildung
 

Sprechzeiten


Montag
07.30- 11.30 Uhr

Dienstag
07:30 – 11:30 Uhr
15.00 – 17.00 Uhr

Mittwoch
07.30 – 11.30 Uhr

Donnerstag
07:30 – 11:30 Uhr
15.00 – 17.00 Uhr

Freitag
07.30 – 11.30 Uhr

und nach Vereinbarung
 

Bitte bringen Sie Folgendes mit:

  • Gesundheitskarte
  • Aktuellen Medikamentenplan
  • Befunde anderer Ärzte, Laborergebnisse, Röntgen-, Ultraschall- und MRT-Befunde sowie Entlassungsbriefe
  • Gesundheitspässe, zum Beispiel Röntgenpass, Implantate-Pass, Allergiepass, Impfpass, Mutterpass, Schlaganfall-Pass
  • Bei Bedarf eine Person Ihres Vertrauens
     

Kontakt


Marien Ambulant gGmbH
Medizinisches Versorgungszentrum 
Wittgenstein

Praxis für Allgemeinmedizin
Bahnhofstraße 4 | 57334 Bad Laasphe

Telefon: 02752-839870
Telefax: 02752-8398719
E-Mail: mvz.badlaasphe@mariengesellschaft.de
 

Mehr lesen

Orthopädie Olpe

Orthopädie Olpe

Bruchstraße 17 | 57462 Olpe
Telefon: 02761 859860
Telefax: 02761 8598619

Die Praxis für Orthopädie in Olpe ist Bestandteil des medizinischen Versorgungszentrums am St. Marien-Krankenhaus Siegen. Unser breites Spektrum der Orthopädie wird durch die Schwerpunkte Orthopädie und Unfallchirurgie ergänzt. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte kann eine hohe Versorgungsqualität gewährleistet werden. Bei speziellen Fragestellungen beraten wir kompetent. Im Falle einer Krankenhausbehandlung wird mit allen Kliniken der Region vertrauensvoll und kollegial kooperiert.
 

Leistungen



Unfallchirurgie

Diagnostik:

  • Röntgenuntersuchungen des gesamten Knochensystems in Kooperation
  • Ultraschalluntersuchungen
  • CT- und MRT-Untersuchungen in Kooperation
     

Therapeutische Leistungen:

  • Arbeits- und Schulunfälle
  • Verletzungen von Knochen, Sehnen und Muskeln
  • Degenerative Veränderungen der Wirbelsäule (Verschleiß der Wirbelsäule)
  • Gelenkverschleiß
  • Weiterbehandlung nach Operationen
  • Versorgung von akuten Verletzungen
  • Operationsnachsorge


Orthopädie

Diagnostik:

  • Ultraschalluntersuchung von Gelenken, Muskeln, Sehnen und knöchernen Oberflächen
  • Ultraschalluntersuchung im Rahmen der Früherkennungsuntersuchungen bei Kindern (U-Untersuchungen)
  • Röntgen in Kooperation
  • CT- und MRT-Untersuchungen in Kooperation
     

Therapeutische Leistungen:

  • Akupunktur
  • Hyaluronsäuretherapie
  • Stoßwellentherapie
  • Chirotherapie
  • Infiltrationstherapie (Injektion von Medikamenten direkt in die Schmerzstellen im Körper)

     

Ihr Arzt


Gang Liu
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

 

Sprechzeiten


Montag
08:00 – 12:30 Uhr
14:30 – 17:00 Uhr
 

Dienstag
08:00 – 12:30 Uhr
14:30 – 17:00 Uhr
 

Mittwoch
08:00 – 12:00 Uhr
 

Donnerstag
08:00 – 12:30 Uhr
14:30 – 17:00 Uhr
 

Freitag
08:00 – 12:00 Uhr

und nach Vereinbarung

 

Offene Sprechstunden*


Mittwoch
08:00 – 13:00 Uhr

* Was sind offene Sprechstunden?


Kontakt


Marien Ambulant gGmbH
Medizinisches Versorgungszentrum 
am St. Marien-Krankenhaus Siegen

Praxis für Orthopädie
Bruchstraße 17 | 57462 Olpe

Telefon: 02761-859860
Telefax: 02761-8598619
E-Mail: mvz.olpe@mariengesellschaft.de
 

Mehr lesen

Anästhesiologie und Schmerztherapie Siegen

Anästhesiologie und Schmerztherapie Siegen

Kampenstraße 51 | 57072 Siegen
Telefon: 0271 231 4070
Telefax: 0271 231 4079

Die Praxis für Anästhesiologie und Schmerztherapie in Siegen ist Bestandteil des medizinischen Versorgungszentrums Kampenstraße. Unser breites Spektrum der Anästhesiologie und Schmerztherapie gewährleistet eine hohe Versorgungsqualität. Bei speziellen Fragestellungen kann kompetent beraten werden. Im Falle einer Krankenhausbehandlung wird mit allen Kliniken der Region vertrauensvoll und kollegial kooperiert.
 

Leistungen


Schmerztherapie

  • Medikamentöse Schmerztherapie
  • Interventionelle Verfahren zur Blockade von Nerven
  • Therapeutische Lokal- und Leitungsanästhesie (Betäubung von schmerzhaften Stellen)
  • Stimulationstechniken (TENS)
  • Akupunktur
  • Entspannungsverfahren
  • Vermittlung von Physiotherapie
  • Gesprächsangebote 
  • u. v. m.


Anästhesiologie

  • Narkosevoruntersuchungen mit ausführlicher Aufklärung über das entsprechende
  • Narkoseverfahren
  • Verwendung von modernen Narkose- und Überwachungsgeräten
  • individuelle und schonende Anästhesieverfahren – von der Regionalanästhesie bis zur Vollnarkose
  • Verwendung von modernen und sicheren Medikamenten, die Ihnen ein Höchstmaß an Sicherheit und ein Mindestmaß an Nebenwirkungen bieten
     

Ihre Ärztinnen


Annedore Petri 
Fachärztin für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnungen: Spezielle Schmerztherapie, Psychosomatische Grundversorgung

Evelyn Graf
Fachärztin für Anästhesiologie
 

Sprechzeiten


Montag
08:00 – 12:30 Uhr
 

Dienstag
08:00 – 12:00 Uhr
 

Mittwoch
08:00 – 12:00 Uhr
 

Donnerstag
11:00 – 17:00 Uhr
 

Freitag
07:30 – 14:00 Uhr
 

Kontakt


Marien Ambulant gGmbH
Medizinisches Versorgungszentrum 
Kampenstraße

Praxis für Anästhesiologie und Schmerztherapie
Kampenstr. 51 | 57072 Siegen

Telefon: 0271 231 4070
Telefax: 0271 231 4079
E-Mail: mvz.an@mariengesellschaft.de
 

Mehr lesen

Chirurgie Geisweid

Chirurgie Geisweid

Sohlbacher Str. 32 | 57078 Siegen
Telefon: 0271 82234
Telefax: 0271 8707085

Die Praxis für Chirurgie in Siegen-Geisweid ist Bestandteil des medizinischen Versorgungszentrums am St. Marien-Krankenhaus Siegen. Unser breites Spektrum der Allgemeinchirurgie wird durch die Schwerpunkte Unfallchirurgie, Handchirurgie und Sportmedizin ergänzt. Durch die unterschiedlichen Schwerpunkte der dort tätigen Ärzte kann eine hohe Versorgungsqualität gewährleistet werden. Bei speziellen Fragestellungen kann kompetent beraten werden. Im Falle einer Krankenhausbehandlung wird mit allen Kliniken der Region vertrauensvoll und kollegial kooperiert.
 

Leistungen


Ihre Gesundheit ist uns wichtig, daher sind wir von Montag bis Freitag für Sie da. Neben den üblichen Sprechstunden bietet unsere Praxis eine Vielzahl an medizinischen Behandlungen an:

  • Sprechstunden und ärztliche Beratung
  • moderne diagnostische Praxisausstattung
  • ambulante Operationen in lokaler Betäubung
  • ambulante Operationen in Narkose
  • konservative Behandlungsmaßnahmen:
    • Wärmebehandlungen
    • Sonophorese (therapeutischer Ultraschall)
    • Injektionsbehandlungen
    • Radiäre Stoßwellentherapie (Wahlleistung)
    • Kinesiotape (Wahlleistung)

 

Operationen in unserer Praxis


Grundsätzliches

  • Die Vorbereitung für die Operationen erfolgen in Kooperation mit Ihrem Hausarzt. Für eine OP bieten wir folgende Infrastruktur an:
  • 2 Operationssäle
  • 1 Aufwach-/Überwachungsraum
  • Narkoseärztin/-arzt
  • Narkoseschwester/-pfleger
  • Krankenschwester zur Betreuung des Aufwachraumes
     

Ambulante Operationen in Lokalanästhesie

  • Karpaltunnelsyndrom
  • Schnellende Finger/Daumen
  • Muttermale
  • Entfernung von Weichteilgeschwülsten (z.B. Lipome, Atherome, Warzen)
  • Operationen bei Einengung von Sehnenfächern
  • Ganglien
  • Mukoidzysten
     

Ambulante Operationen unter Narkose

  • Arthroskopie (Gelenkspiegelung) von Knie, Schulter
  • Knie (Meniskusteilentfernungen, Plicaresektionen, Mikrofrakturierung bei Knorpelschaden)
  • Ganglien an Hand- und anderen Gelenken
  • Dupuytren’sche Kontraktur
  • Operationen bei Daumensattelgelenksarthrose
  • Nervenengpasssyndrome
  • Operation bei Tennis- und Golferarm
  • Achillessehnennaht bei Achillessehnenrissen
     

Ihre Ärztinnen und Ärzte


Falk Uhlig
Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie, Zusatzbezeichnung Sportmedizin, Durchgangsarzt für Berufsgenossenschaften

Dr. med. Regina Kaufmann
Fachärztin für Chirurgie und Unfallchirurgie mit Zusatzbezeichnung Handchirurgie, Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Zusatzbezeichnung Sportmedizin, Durchgangsärztin der Berufsgenossenschaften

 

Sprechzeiten


Montag
08:00 – 11:00 Uhr
14:00 – 16:00 Uhr
 

Dienstag
08:00 – 11:00 Uhr
14:00 – 16:00 Uhr
 

Mittwoch
08:00 – 11:00 Uhr
 

Donnerstag
08:00 – 11:00 Uhr
14:00 – 16:00 Uhr
 

Freitag
08:00 – 13:00 Uhr

Termine nach Vereinbarung, Unfälle durchgehend.
 

Offene Sprechstunden*


Montag
08:00 – 09:15 Uhr
13:30 – 14:30 Uhr
 

Dienstag
08:00 – 09:15 Uhr
13:30 – 14:30 Uhr
 

Mittwoch
08:00 – 09:15 Uhr
 

Donnerstag
08:00 – 09:15 Uhr
13:30 – 14:30 Uhr
 

Freitag
08:00 – 09:00 Uhr
11:00 – 12:00 Uhr

* Was sind offene Sprechstunden?

 

Kontakt


Marien Ambulant gGmbH
Medizinisches Versorgungszentrum 
am St. Marien-Krankenhaus Siegen

Praxis für Chirurgie
Sohlbacher Str. 32 | 57078 Siegen

Telefon: 0271 82234
Telefax: 0271 8707085
E-Mail: mvz.ch.geisweid@mariengesellschaft.de
 

Mehr lesen

Frauenheilkunde Weidenau

Frauenheilkunde Weidenau

Weidenauer Straße 196 | 57076 Siegen
Telefon: 0271 52540
Telefax: 0271 24940

Die Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe in Weidenau ist Bestandteil des medizinischen Versorgungszentrums Kampenstraße. Unser breites Leistungsspektrum wird durch individuelle Gesundheitsleistungen ergänzt. Durch die Schwerpunkte der dort tätigen Ärztin kann eine hohe Versorgungsqualität gewährleistet werden. Bei speziellen Fragestellungen kann kompetent beraten werden. Im Falle einer Krankenhausbehandlung wird mit allen Kliniken der Region vertrauensvoll und kollegial kooperiert.
 

Leistungen


  • Gynäkologische Krebsvorsorgeuntersuchungen
  • Nachsorge bei Tumorerkrankungen
  • Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft
  • Verhütungsberatung
  • Einlage von Spiralen (Kupfer, Hormon, Gold) und Hormonimplantaten
  • Kinder- und Jugendgynäkologie (Qualifizierung durch die AG Kinder- und Jugendgynäkologie)
  • Homöopathische Behandlung akuter und chronischer Krankheiten
  • Impfberatung und Impfungen
  • psychosomatische Grundversorgung
  • Ultraschalldiagnostik, Doppler-Ultraschall (bei Besonderheiten)
  • Betreuung und Beratung von Paaren mit Kinderwunsch


Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL):
(Hierbei handelt es sich um Leistungen, die das Leistungsangebot der gesetzlichen Krankenversicherungen ergänzen)

  • Krebsvorsorge Plus: Krebs ist im Frühstadium zumeist heilbar. Nutzen Sie daher die von uns angebotenen erweiterten Vorsorgeuntersuchungen zur Krebsfrüherkennung.
  • Schwangerenvorsorge Plus: Die Schwangerschaft ist eine Zeit intensiver Erfahrungen für die werdenden Eltern. Es ist sehr wichtig, bereits in dieser Phase die Verantwortung für das Kind zu übernehmen: Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen ermöglichen eine rechtzeitige Erkennung von Schwangerschaftsrisiken.


Terminvereinbarung:
Terminvergaben in unserer Praxis haben wir für Sie gut durchdacht. Bitte vereinbaren Sie einen Termin, und wir planen für Sie individuell Zeit ein. In Ihrem Interesse werden die Wartezeiten dadurch deutlich verringert.
 

Versichertenkarte
Bitte bringen Sie zu jedem Quartal Ihre Versichertenkarte mit.

 

Ihre Ärztin


Mireille Bangue
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
(in Vertretung)
 

Sprechzeiten


Dienstag
08:00 – 17:00 Uhr

Freitag
08:00 – 17:00 Uhr

und nach Vereinbarung
 

Offene Sprechstunden*


Mittwoch
08:30 – 13:30 Uhr
 

* Was sind offene Sprechstunden?

 

Kontakt


Marien Ambulant gGmbH
Medizinisches Versorgungszentrum
Kampenstraße

Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe
Weidenauer Straße 196 | 57076 Siegen

Telefon: 0271 52540
Telefax: 0271 24940
E-Mail: mvz.go.weidenau@mariengesellschaft.de
 

Mehr lesen

Kontakt

Marien Ambulant gGmbH

Kampenstr. 51
57072 Siegen

Terminvergabe Praxen

Für Termine in unseren Praxen wählen Sie bitte die Nummer der Praxis (s. Übersicht "Praxen").

Geschäftsführer

Dipl.-Kfm. Hans-Jürgen Winkelmann und
Dipl.-Sportl. Michael Wörster
Telefon: 0271 231-2282
Telefax: 0271 231-2289