Siegener Herz-Tag 2025

Siegen, 15.11.2025

Siegener Herz-Tage 2025: „Gesunde Gefäße – gesundes Herz“ im Mittelpunkt

Siegen, November 2025. Am Samstag, 22. November 2025, lädt das St. Marien-Krankenhaus Siegen gemeinsam mit der Deutschen Herzstiftung und der AOK NordWest zum 29. Arzt-Patienten-Seminar im Rahmen der Siegener Herz-Tage ein. Unter dem Motto „Gesunde Gefäße – gesundes Herz. Den Herzinfarkt vermeiden.“ dreht sich in diesem Jahr alles um die koronare Herzkrankheit (KHK) und die vielfältigen Möglichkeiten, einem Herzinfarkt vorzubeugen.

Das Seminar findet ab 10:00 Uhr im Apollo-Theater in Siegen statt und richtet sich an alle, die sich über moderne Diagnose- und Behandlungsmethoden sowie über Präventionsangebote informieren möchten. Die Veranstaltung ist Teil der bundesweiten Herzwochen und wird von namhaften Herzspezialisten aus der Region und darüber hinaus gestaltet.

Nach der Begrüßung durch Hans-Jürgen Winkelmann, Geschäftsführer der Marien Gesellschaft Siegen, sowie Grußworten von Vertretern der Stadt Siegen, der Deutschen Herzstiftung und der AOK NordWest, erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm mit medizinischer Fachkompetenz aus erster Hand.

Den Auftakt macht Prof. Dr. Michael Buerke, Chefarzt der Medizinischen Klinik für Kardiologie am St. Marien-Krankenhaus Siegen, mit einem Überblick über aktuelle Therapien bei koronarer Herzerkrankung und Herzinfarkt. Anschließend erläutert Dr. Fabian Krämer die medikamentöse Behandlung dieser Volkskrankheit, bevor PD Dr. Frank van Buuren über den richtigen Einstieg in den Sport nach einem Herzinfarkt spricht. Nach einer Bewegungspause mit dem Team des Marien Aktiv Therapiezentrums folgt Dr. Till Walter mit einem Vortrag zur Prävention – also der entscheidenden Frage, wie sich Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch einen gesunden Lebensstil vermeiden lassen.

Abgerundet wird das Programm durch praxisnahe Einblicke in moderne Behandlungsmethoden: Volker Bärsch informiert über den Einsatz von Schrittmachern und Defibrillatoren, und Prof. Dr. Yeong-Hoon Choi, Direktor der Klinik für Herzchirurgie der Kerckhoff-Klinik in Bad Nauheim, stellt die Möglichkeiten der Bypass-Operation vor.

Begleitend zu den Vorträgen bietet das Rahmenprogramm zahlreiche Mitmach- und Informationsangebote: Besucherinnen und Besucher können ihren Blutdruck messen lassen, sich zu herzgesunder Ernährung beraten lassen, an einer Schrittmacher- und Defi-Ausstellung teilnehmen oder sich an den Informationsständen der Deutschen Herzstiftung und der AOK NordWest über Präventions- und Kursangebote informieren. Besonders praxisorientiert ist der anschließende Workshop „Reanimationstraining“ mit Uwe Göbel von der Deutschen Herzstiftung, in dem Laien die wichtigsten Handgriffe der Wiederbelebung erlernen können.

Claudia Büdenbender, stellvertretende Serviceregionsleiterin der AOK NordWest, betont:

„Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder Teil der Siegener Herz-Tage zu sein. Seit dem ersten Seminar begleiten wir diese wichtige Veranstaltungsreihe, um gemeinsam mit unseren Partnern über Risiken, Vorsorge und die Bedeutung eines gesunden Lebensstils aufzuklären.“

Die Siegener Herz-Tage haben sich über fast drei Jahrzehnte hinweg als feste Größe in der regionalen Gesundheitsaufklärung etabliert. Jahr für Jahr nutzen zahlreiche Interessierte die Gelegenheit, sich aus erster Hand über neue Erkenntnisse in der Herzmedizin und Möglichkeiten der Prävention zu informieren – praxisnah, verständlich und kostenfrei.