Umsetzung der Krankenhausplanung läuft

Siegen, 06.02.2025

St. Marien-Krankenhaus koordiniert die Umsetzung des Feststellungsbescheids

Das St. Marien-Krankenhaus hat gegen den Feststellungsbescheides des Landes keine Klage eingereicht.

"Das transparente Planungsverfahren des Landes bewerten wir als klaren Willen, echte Strukturveränderungen zur Verbesserung der Versorgung in NRW zu realisieren", erläuter der Geschäftsführer der Marien Gesellschaft Siegen, Hans-Jürgen Winkelmann. Für Siegen-Wittgenstein, aber auch für den Nachbarkreis Olpe sei eine erhebliche Konzentration von Leistungsgruppen vorgenommen worden, was der Versorgungsqualität und der besseren Ressourcennutzung insgesamt zugutekomme. "Zwar müssen die Krankenhäuser Leistungen abgeben, gewinnen aber auch welche hinzu." Die etablierten Standorte werden gestärkt, als Zentren für bestimmte medizinische Leistungen aufgebaut und fit gemacht für die Zukunft.

Im Feststellungsbescheid ist das St. Marien-Krankenhaus in den langjährig aufgebauten Spezialisierungen Kardiologie, Onkologie und Orthopädie bestätigt worden. Spezielle Herzerkrankungen, Gelenkerkrankungen und Krebserkrankungen verbleiben also weiterhin im St. Marien-Krankenhaus. Die Gefäßchirurgie werde bis zum Ende der Übergangsfrist am Ende des Jahres weiter angeboten werden können, ab nächstem Jahr aber nicht mehr abgebildet werden können. "Das schafft Planungssicherheit für uns, aber insbesondere für die Patienten. Für diese ist die Planung des Landes eine klare Handreichung, da sie nun erkennen können, welches Krankenhaus für welche Leistungen spezialisiert ist. Das ist  aus unserer Sicht ein wichtiger und richtiger Schritt  in der Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Region", so Winkelmann. Die nun vorgesehenen Leistungskonzentrationen führen zum Abbau von Mehrfachvorhaltungen und der Konzentration von medizinischer und pflegerischer Expertise.

"Wir koordinieren deshalb aktuell die Umsetzung des Feststellungsbescheides und werden dazu auf den Strukturen unserer bereits etablierten und zertifizierten Zentren aufsetzen."